Mehr als 28 Jahre nach der Existenz des KRR-18, im August 2018:
Der Marine- und Militärmaler Lukas Wirp stellte uns freundlicherweise sein neustes Werk zur Präsentation auf unserer Internetseite zur Verfügung. Dieses auf Leinwand gemalte Bild zweier Startrampen vom Typ Rubesh entstand im Auftrag von Herrn Dr. Modler, OFA d.R. und fand Platz in seinem Privatmuseum. “Museum of War & Art”.
Herr Wirp hat aber vor und während der Entstehung dieses Kunstwerkes mit uns Kontakt aufgenommen, um die Unterschriften der drei Regimentskommandeure und weitere kleine Details zu erhalten. Bei Interesse an einem solchen Gemälde wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Lukas Wirp.
Marine- und Militärmaler Lukas Wirp
Strängnäsweg 8
23909 Ratzeburg
Telefon: 04541 – 840 240
E-Mail: GalerieLukasWirp@gmx.de
Aber auch schon früher wurde die Raketenstartrampe vom Typ “Rubesh” von verschiedenen Künstlern bildlich dargestellt.
Verschiedene Werke und Interpretationen.
![]() |
![]() |
Hier ein kleiner Auszug der Werke von “Schrott Otto”.
Obwohl Weißrussland keine Seegrenzen hat und dieses Raketensystem deshalb auch nicht im Bestand führt, hat es 1999 eine Briefmarke in Umlauf gebracht, die den Küstenraketenkomplex „Rubesh“ abbildet. Das läßt sich sehr schnell und einfach nachvollziehen, denn das Minsker Automobilwerk (Abkürzung Минский автомобильный завод – Minskij Awtosawod – kurz MAZ) ist der Hersteller bis in die Gegenwart hinein für die Fahrgestelle jener und weiteren russischen Küstenraketenkomplexe sowie der modernsten strategischen Raketenkomplexen. Mehr dazu ist zu erfahren unter: http://maz.by. Eine genaue Quellenangabe für diese beiden Bilder ist hier leider nicht möglich. Wir danken den Künstlern für ihre Arbeit.