Der Stellen- u. Ausrüstungsnachweis (STAN) Spezielle Küstenartillerieabteilung der Volksmarine 1965-71
Dieses Dokument ist im Bundesarchiv Freiburg (https://www.bundesarchiv.de/) physisch sowie digital einsehbar. In diesem Dokument, welches damals mit dem Stempel „Geheime Verschlusssache“ eingestuft wurde, finden sich alle Details über Technik und Ausrüstung der S-KAA, sowie der personelle Aufbau der Abteilung. Klaus-Peter Gödde hat dieses Dokument nicht nur gelesen. Er hat daraus auch viele Erkenntnisse gewonnen, die später zur Aufstellung der Küstenraketenabteilung 18 und des KRR-18 führten.
Auch der STAN des KRR-18 1985-91 wird demnächst im Militärarchiv digitalisiert und damit elektronisch abrufbar. Genau wie viele andere Dokumente vom und über das KRR-18. Das hängt damit zusammen, dass es heutzutage wesentlich einfacher ist, über das Portal Invenio solche Dokumente digitalisiert zu beantragen und bei sich zu Hause auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Früher ging keine Weg vorbei und man musste im Lesesaal des Militärarchivs in Freiburg die Signatur bestellen, persönlich einsehen und ggf. wichtige Kopien bei einem Dienstleister gegen eine Gebühr anfertigen lassen.
Die Testberichte Tarantul/Styx Program – Naval Sea System Command der US-Navy mit unseren 4K51 „Rubesh“ Raketenstartrampen und die der Raketen P21/22 sind leider noch nicht freigegeben. Denn eine Anfrage im Militärarchiv hat ergeben, dass diese Berichte noch im BMVg sind. Dorthin wird demnächst eine Anfrage gestartet. (Stand 08/2025)