Gästebuch

Gästebuch

Eintrag schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.

Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
77 Einträge
Ulrich Braun Ulrich Braun aus Leipzig schrieb am 26. August 2021 um 15:59
An Alle, die dabei waren.
Ihr könnt Stolz auf eure Einheit sein.
Ich habe eure Geschichte gelesen und bin beeindruckt.
Dank auch an jene, die dieses Stück Geschichte aufbewahrt haben.👍
Ulrich Braun Ulrich Braun aus Leipzig schrieb am 21. August 2021 um 17:28
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen alle für mich erreichbaren Veröffentlichungen über die Geschichte des KRR-18 gelesen. Besonders hat mich die Offenheit der Führungskräfte des KRR-18 vom 1. Kommandeur, der die enorme Aufgabe der Aufstellung, Entfaltung bis zu den Höchstleistungen des Regiments bei Übungen und Überprüfungen führte bis zu den Kommandeuren, die unter widrigen Bedingungen ihre Aufgaben bis zur Auflösung ihrer Einheit ehrenvoll erfüllten , wofür ihnen Achtung und Respekt gebührt.
Ihre Erinnerungen sind leider schon bald für viele Mitbürger nicht mehr nachvollziehbar. Umso wichtiger ist ihr schriftlicher Nachlass.
Irgendwann wird man sich der Menschen mit Achtung erinnern, die versuchten eine bessere, eine gerechtere Gesellschaft ohne Ausbeutung, himmelschreiender Ungleichheit, Krieg und die Jagd nach Maximalprofit, die ja auch heute für jedermann sichtbar ist und das Leben auf der Erde zu zerstören droht.
Frieden, Freundschaft und Solidarität sind als abzulehnende Elemente einer nicht mehr existierenden Gesellschaftsform verpönt.
Überall entstehen neue und höhere Mauern, die auch abschotten, trennen und tausende Menschenleben kosten.
Wo ist heute der Protest, wo werden heute Mahnwachen, Trauerreden und Opfergedenken organisiert und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen.
Oder war der Aufschrei über Opfer des Sozialismus nur ein Ablenkungsmanöver umso unverfrorener ihre Politik der Ausbeutung zu verschleiern?
Das ist ihnen schon immer gelungen. Das immer größere auseinanderklaffen der Schere zwischen arm und reich und die Kritik daran wird als Neiddebatte verunglimpft.
Wir werden von Millionären und Milliardären regiert, mit Nahrung, Wasser, Strom und
Nachrichten versorgt bespaßt, gebildet, beschult und letztlich immer nur verarscht.
Eigentlich wollte ich nur meinen Respekt vor eurer Arbeit, für eure Lebensleistungen ausdrücken, auch wenn das heute viele anders sehen.
Bleibt gesund und habt Spaß mit euren Liebsten
klaus.schmidt klaus.schmidt aus Berlin schrieb am 8. August 2021 um 15:03
Hallo, kann mir jemand helfen? Suche einen Studienkameraden; OHS der VM Karl Liebknecht --- 1966-1970; Frank Polewitz aus Berlin;
Wenn ihn jemand kennt, bitte Info an kl.sdt@gmx.de
DANKE
Hugo Den Hertog Hugo Den Hertog aus Katwijk Holland schrieb am 16. Juni 2021 um 9:27
Gutentag,
Ich suche kontakt mit Herr Torsten Winkler. Kann jemand mich helfen mit diese Herr im kontact zo komen?
Ich wöllen auch gerne ein grösse compliment machen für diese wunderschöne website. Sehr hinteressant iinformatie.
Herzliche grusse aus Holland,

Hugo
Ralf Stephan Ralf Stephan aus Dresden schrieb am 10. Juni 2021 um 21:13
Ich hätte gern mal den letzten Kommandeur persönlich kennengelernt.
Ralf Stephan
Ralf Stephan Ralf Stephan aus Dresden schrieb am 10. Juni 2021 um 21:07
Hallo Kameraden,
das Größte Ereignis wäre es gewesen wenn von den ehemaligen Führungskräften jemand dabei gewesen wäre.
Ich bin nur Obermatrose und Thomas ist Meister,
Aber das kann man ja nachholen für alle ehemaligen Kameraden in Dresden.
Viele Grüße Ralf Stephan
Ralf Stephan Ralf Stephan aus Dresden schrieb am 10. Juni 2021 um 20:57
Hallo, ehemaligen Kameraden,
ich hatte am 10.06.2021 ein Treffen im Armeemuseum Dresden organisiert.
Ziel war es die Truppenfahne unserer Einheit sowie die Startbatterie "Rubesh" wiederzusehen..
Es war für mich ein tolles Erlebnis zusammen mit Thomas Kuplin die Truppenfahne von unserer Einheit zusehen.
Außerdem der Höhepunkt in Halle 28 des Armeemuseums die Startbatterie "Rubesh" für mich nach 32 Jahren wiederzusehen..
Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Dr. Bauer vom Armeemuseum der sich für uns ca. 4 Stunden Zeit genommen hat.
Was haben wir heute gelernt? Die Tradition muss weiter leben.
Viele Grüße
Ralf Stephan
Stephan Stephan aus Dresden schrieb am 19. Mai 2021 um 19:05
Hallo Kameraden,
Ich war von 1988 bis 1989 im KRR-18.
Der Höhepunkt war die Auszeichnung zur Besten Einheit durch den Armeegeneral Keßler.
Was ist eigentlich aus dem letzten dem Kapitän zur See a. D. geworden?
Es ist eine sehr gute Web Seite.
Ich werde demnächst unsere Truppenfahne im Armeemuseum sehen
Mit freundlichen Grüßen
Obermatrose Ralf Stephan
Michael Zwiessler Michael Zwiessler aus Greding schrieb am 4. Mai 2021 um 20:34
Mit großem Interesse lese ich immer wieder einmal Ihre Beitraege. Und da hier auch Enttaeuschung ueber mangelden Respekt vor der Lebensleistung der NVA-Soldaten durchklingt, hoffe ich, es wird Sie freuen, zu hören, dass Ihre Waffensysteme noch immer vielerorts mit großem Engagement untersucht und betrieben werden. Aufgrund des Alters der Geräte geht diese Zeit natuerlich auch langsam zu Ende. Vielen Dank fuer Ihre interessante Website!
Friedemann Munkelt Friedemann Munkelt aus SC DHfK Leipzig schrieb am 4. April 2021 um 12:07
Durch den Co-Autor unseres Buches "Wir waren dabei", Fregattenkapitän a.D. Gödde, wurde ich auf die Geschichte des KRR-18 und auf diese Webseite aufmerksam gemacht. Nach einem ersten Überblick steht mein Eindruck fest: diese Arbeit kann man nicht genug würdigen. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit über eine Zusammenarbeit mit unserem "Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der GT der DDR" eine noch größere Öffentlichkeitswirksamkeit zu erzielen.
Friedemann Munkelt
Oberst a.D.